Saturday 27-Jul-2024
20.3 C
Frankfurt am Main

Der Impact von Publikumsfonds

TopicsDer Impact von Publikumsfonds

Stefan Fritz, Investmentfonds & Research, GLS Bank, beleuchtet im zweiten Teil der Serie ‘Impact Investing – wie der Finanz-Mainstream einen Nischenmarkt entdeckt’ Fonds die entsprechend den Sustainable Development Goals (SDG) investieren.

Haben Sie sich schon einmal die Top 10-Positionen von sogenannten SDG-Publikumsfonds näher angeschaut? Sie werden erstaunt sein. Denn darin finden Sie häufig Aktien und Anleihen der weltweit größten Konzerne. Vertreter der Finanzindustrie tummeln sich dort ebenso wie Pharmakonzerne, Konsumgüterhersteller oder Big-Data-IT-Unternehmen.

Unternehmen in den Top 10-Positionen von Impact/ SDG-Indizes und -Fonds (Auswahl)

Unternehmen

Branche

Marktkapitalisierung 

 (10. Mai 2019)

ABBvie Inc. 

Pharma

101 Mrd. Euro

Air Liquide

Industrie

49 Mrd. Euro

Apple Inc.

IT

821 Mrd. Euro

Microsoft Corp.

IT

853 Mrd. Euro

Procter & Gamble Co.

Konsumgüter 

233 Mrd. Euro 

Unilever N.V. 

Konsumgüter

182 Mrd. Euro 

United Health Group Aktie

Pharma

204 Mrd. Euro

Visa Inc.

Finanzen

247 Mrd. Euro

Quelle: Eigene Recherche

In den Fonds befinden sich also häufig Unternehmen, die in konventionellen Investmentfonds bereits prominent vertreten sind. Dabei ist die Kernidee des Impact Investings doch, absichtlich eine messbare sozial-ökologischen Wirkung zu erzielen (siehe Teil 1). Sollte dafür nicht Kapital direkt in Firmen mit innovativen Geschäftsmodellen fließen, die andernfalls womöglich keine Gelder erhielten? Wie kommt es, dass die sehr rege gehandelten Anteile von Großkonzernen als impactwürdig gelten und in die Fonds aufgenommen werden? Um dies zu verstehen, hilft ein kritischer Blick auf den Nachhaltigkeitsansatz von Impactfonds-Anbietern.

Auf große börsennotierte Konzerne ausgerichtet: die Rechtsstruktur offener Publikumsfonds (OGAW)

Am Markt für nachhaltige Investmentfonds dominiert ein Fondstyp, der Organismus für die gemeinschaftliche Anlage in Wertpapiere, der sogenannte OGAW-Fonds. Wie der Name schon sagt, legt er den größten Teil seiner Gelder in Wertpapiere an. Das Gesetz verlangt, dass Wertpapiere zu einem regulierten Börsenhandel zugelassen sind. Dies sind vorrangig Aktien und Anleihen großer Unternehmen, Banken oder öffentlicher Institutionen. Denn die Notierung an einer Börse kostet Geld. Ein Wertpapierprospekt muss erstellt und Börsenregeln eingehalten werden. Kleine Unternehmen können dies kaum leisten. Um für einen OGAW-Fonds investierbar zu sein, müssen klare wirtschaftliche Voraussetzungen erfüllt sein, die vor allem große Unternehmen begünstigen. Somit sind kleinere Unternehmen, die z.B. in innovativen Feldern agieren, für diese Fonds nicht oder nur im begrenzten Maße investierbar.

Impact-Messung bei börsennotierten Unternehmen eine Herausforderung

Wenn ein*e Fondsmanager*in eines OGAW-Fonds Anleihen oder Aktien eines Unternehmens kauft, erwirbt er bzw. sie die Anteile in der Regel über die Börse von anderen Investor*innen. Das Geld fließt also nicht in die Kasse des Unternehmens. Nur im Rahmen von Kapitalmaßnahmen (v.a. Kapitalerhöhungen und Anleiheemissionen) sammeln Unternehmen zusätzliche Gelder ein, um damit neue Projekte zu finanzieren. Dies macht es schwierig, einen direkten Impact des Investors zu ermitteln. Aber mit dem Kauf von Aktien nachhaltiger Unternehmen können Anleger*innen indirekt eine Wirkung erzielen. Denn diese Unternehmen weisen ein geringeres Risikoprofil auf, da ihr nachhaltiges Geschäftsmodell wie ein Risikofilter wirkt. Deswegen können sie günstiger an der Börse Kapital beschaffen. Mit dem eingesparten Geld können sie u.a. neue wirkungsstarke Projekte finanzieren. Dieser positive Effekt wurde in verschiedenen wissenschaftlichen Studien belegt1.

Eine zweite Herausforderung ist das Reporting. Unternehmen berichten bisher nicht oder nur unzureichend darüber, wie ihre Geschäftsaktivitäten eine sozial-ökologische Wirkung entfalten. Zwar geben diverse Nachhaltigkeitsberichte Fondsmanager*innen Aufschluss über Kennzahlen wie Wasser- bzw. Energieverbrauch oder Personalfluktuation. Jedoch fließen diese Zahlen bislang kaum als Steuerungsgröße in Unternehmensstrategien ein. Neue Allianzen, z.B. zwischen PRI, UN Global Compact und der Global Reporting Initiative (GRI), gehen diesen Missstand aktiv an. Sie fordern Unternehmen zur Berichterstattung auf und geben Handlungsempfehlungen. Der Erfolg (oder Misserfolg) wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Enterprise oder Investor Impact? SDG/Impact-Fondsanbieter mit klarem Favoriten

Impact-Fonds begegnen diesen Herausforderungen häufig mit einem eigenen Impact-Verständnis bei der Titelauswahl, das häufig stark variiert. Entscheidend ist dabei nicht, ob ein Investor einem Unternehmen frisches Kapital zur Verfügung stellt mit der Absicht, eine sozial-ökologische Wirkung zu erzielen (Investor Impact). Im Mittelpunkt steht vielmehr die Wirkung der Unternehmensaktivitäten an sich (Enterprise Impact), unabhängig von der Rolle der Investierten.

Impact-Ansätze im Auswahlprozess von Investmentfonds

Name

Investor Impact

Enterprise Impact

Art

Direkte Bereitstellung von Kapital an wirkungsstarke Unternehmen

Identifizierung von Unternehmen mit Impact-Geschäftsfeldern

Wirkungsform

Direkt

Indirekt

Messgröße

Vorab festgelegte Wirkindikatoren (u.a. Schaffung lokaler Arbeitsplätze, Rückgang Virenerkrankungen)

Finanzindikatoren (i.d.R. Umsatz)

Unternehmenstypen

Kleine, lokale Unternehmen

Börsennotierte Unternehmen, darunter globale Konzerne

Rechtliche Fondsstruktur

Alternativer Investmentfonds 

Offener Wertpapierfonds (OGAW)

Zugang für Privatanleger

Begrenzt (Ausnahme: Mikrofinanz)

Gegeben

Handelbarkeit

Begrenzt 

Gegeben

Quelle: eigene Zusammenstellung

Wie genau lässt sich dieser Enterprise Impact börsennotierter Unternehmen ermitteln? Notwendig ist dazu, eine Taxonomie an Themen festzulegen, die aus Anbietersicht eine positive sozial-ökologische Wirkung aufweisen. Die 17 Sustainable Development Goals (SDG) stellen dafür einen Orientierungsrahmen dar, da sie positiv besetzt sowie am Markt bekannt und akzeptiert sind. Analyst*innen ermitteln anhand gängiger Finanzkennzahlen wie z.B. Umsatz, inwiefern die Geschäftsfelder eines Unternehmens einen Beitrag zu den SDGs leisten. Diese Werte werden für jedes Unternehmen im Portfolio erhoben und auf Fondsebene aggregiert.

Auf die Themendefinition kommt es an – 169 SDG-Unterziele weisen den Weg

Dieser Ansatz ist nicht sonderlich neu. In ähnlicher Form bemessen auch viele Anbieter nachhaltiger Themenfonds die Nachhaltigkeitsqualität von Unternehmen. Daher überrascht es auch nicht, dass genauso wie bei nachhaltigen Themenfonds die Umsätze an SDG-Aktivitäten auf sehr unterschiedliche Art und Weise erhoben werden. Es ist ratsam, diese Prozentangaben kritisch zu hinterfragen und genau hinzuschauen, wie streng und umfassend die Impact-Definition des Fondsanbieters ist.

Erfreulicherweise haben Anleger*innen ein Hilfsmittel zu Hand, das in der breiten Öffentlichkeit weniger bekannt ist: Die Vereinten Nationen haben nicht nur 17 Hauptziele verabschiedet, sondern darüber hinaus auch 169 Unterziele, die aufzeigen, wie eine nachhaltige Entwicklung bis 2030 konkret zu erreichen ist. Diese Unterziele richten sich zwar hauptsächlich an Staaten, jedoch sind sie auch im bestimmten Maße für Unternehmen anwendbar.

Die Relevanz dieser Unterziele zeigt sich beispielsweise an SDG 3, Gesundheit und Wohlergehen. So leistet ein Pharmaunternehmen nicht per se einen positiven Beitrag zu den SDGs. Denn die Unterziele sehen vor, weltweit Virenkrankheiten wie AIDS, Tuberkulose und Malaria zu besiegen und Menschen Zugang zu bezahlbarer Medizin und Impfstoffen zu ermöglichen. Dies ist für viele Pharmakonzerne jedoch ein umsatz- und margenschwaches Geschäft. Stattdessen fokussieren sie sich auf den Verkauf von Produkten mit hohen Margen, die für viele Menschen nicht erschwinglich sind.

Unterziele des Nachhaltigkeitsziels 3 „Gesundheit und Wohlergehen“

  1. Die weltweite Müttersterblichkeit senken (< 70 je 100.000 Lebendgeburten)
  2. Vermeidbare Todesfälle bei Neugeborenen und Kinder unter 5 Jahren beseitigen
  3. AIDS, Tuberkulose, Malaria, Tropenkrankheiten besiegen 
  4. Frühsterblichkeit durch Prävention um ein Drittel senken
  5. Prävention und Behandlung des Substanzmissbrauchs (v.a. Alkohol)
  6. Zahl der Toten durch Verkehrsunfälle halbieren
  7. Allgemeiner Zugang zu sexualmedizinischer Versorgung/Aufklärung/Familienplanung
  8. Allgemeine Gesundheitsversorgung, inkl. Absicherung finanzieller Risiken. Allgemeiner Zugang zu bezahlbaren und unentbehrlichen Arzneimitteln (z.B. Impfstoffe)
  9. Zahl der Todesfälle und Erkrankungen aufgrund gefährlicher Chemikalien und Luft/Boden/Wasser-Verschmutzung erheblich verringern

Quelle: https://www.globalgoals.org/3-good-health-and-well-being, eigene Übersetzung und Zusammenfassung

Positiven UND negativen Beitrag erfassen

Die Praxis zeigt, dass viele Unternehmen sowohl einen positiven als auch negativen Beitrag zu diesen Unterzielen leisten. Es ist daher ratsam, beide Seiten zu betrachten und nicht nur den positiven Beitrag hervorzuheben. Viele Nahrungsmittelunternehmen erzielen unter Einsatz von Pestiziden oder gentechnisch verändertem Saatgut hohe Ernteerträge, womit sie den Hunger auf der Welt bekämpfen wollen (SDG 2). Doch damit beeinträchtigen sie zugleich die genetische Vielfalt oder eine nachhaltige und resiliente Nahrungsmittelproduktion, wie es in den Unterzielen definiert ist.

Fazit

Je großzügiger der Fondsanbieter ein SDG-Thema definiert hat, umso mehr Geschäftsaktivitäten eines Konzerns können als impactwürdig eingestuft werden. Deswegen sollten Investoren kritisch darauf achten, wie streng die Impact-Bewertung des Anbieters ist, ob sie die positive und negative Wirkung umfasst und ob diese überhaupt veröffentlicht ist.

Legt ein Anbieter weniger strenge Maßstäbe an, dann kann er mehr Unternehmen als impactwürdig einstufen. In der Folge tauchen dann Titel im Portfolio auf, deren sozial-ökologische Wirkung Fragen aufwirft.


1) Siehe u.a. die Studie von Gordon, Feiner, Viehs „From The Stockholder tot he Stakeholder – How Sustainability can drive Financial Outperformance, March 2015, Updated Version, University Oxford.

Stefan Fritz arbeitet als Spezialist Investmentfonds im Angebotsmanagement des Investmentfondsgeschäfts der GLS Bank. Zuvor war er für das französische Researchunternehmen Novethic mit Sitz in Paris tätig, von wo aus er die Entwicklung des europäischen Marktes für nachhaltige Investments begleitete.

Bei der GLS Bank ist Geld für die Menschen da. Die Genossenschaftsbank mit Sitz in Bochum finanziert und investiert nur in sozial-ökologische Unternehmen. Ihre Geschäfte macht sie umfassend transparent. Im Investmentfondsgeschäft bietet sie drei eigene Fonds im Gesamtvolumen von mehr als 350 Mio. Euro sowie zwei Partnerfonds (B.A.U.M. Fair Future Fonds und FairWorldFonds) an.

Weiterführende Informationen

www.gls-fonds.de
investmentfonds@gls.de